Smartes Home für mehr Komfort
- Mathaus
- Beiträge: 88
- Registriert: Dienstag 9. Februar 2021, 19:19
- Kontaktdaten:
Smartes Home für mehr Komfort
Ich hab’s langsam satt, jedes Mal im Dunkeln nach Hause zu kommen und dann erstmal die Heizung hochzudrehen. Da muss es doch was Besseres geben! Ich habe von Freunden gehört, dass es Möglichkeiten gibt, das alles irgendwie smarter zu machen, sodass ich die Heizung und das Licht schon auf dem Weg nach Hause anstellen kann.
Wer hat Tipps, wie ich mein Zuhause ein bisschen smarter und bequemer machen kann?
Wer hat Tipps, wie ich mein Zuhause ein bisschen smarter und bequemer machen kann?
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Sonntag 10. September 2023, 13:39
- Kontaktdaten:
Re: Smartes Home für mehr Komfort
Ich habe genau das Gleiche gedacht, bis ich mir ein KNX Smart Home zugelegt habe. Jetzt fahre ich nie wieder in ein kaltes, dunkles Haus. Auf dem Heimweg zücke ich einfach mein Handy und sorge dafür, dass die Bude warm und hell ist, wenn ich ankomme.
Das war echt ein Gamechanger für mich – und das Coole ist, ich kann das System später jederzeit erweitern, wenn mir noch mehr Komfortideen einfallen.
Das war echt ein Gamechanger für mich – und das Coole ist, ich kann das System später jederzeit erweitern, wenn mir noch mehr Komfortideen einfallen.
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Montag 17. Juni 2024, 19:10
- Kontaktdaten:
Re: Smartes Home für mehr Komfort
Hey,
dein Gefühl kann ich total nachvollziehen – mir ging's früher ganz ähnlich. Jedes Mal in eine kalte und dunkle Wohnung zu kommen, war echt nervig. Zum Glück gibt’s heute ziemlich coole Möglichkeiten, das Zuhause smarter und deutlich komfortabler zu gestalten – und das muss gar nicht teuer oder kompliziert sein.
Wenn du Heizung und Licht schon auf dem Heimweg steuern willst, bist du bei den Themen Smart Home und automatisierte Steuerung per App genau richtig. Die gute Nachricht: Vieles davon funktioniert schon mit einfachen smarten Thermostaten und WLAN-Steckdosen, die du mit dem Smartphone bedienen kannst. Anbieter wie tado°, AVM, Homematic oder Philips Hue bieten dir da gute Systeme, die sich super erweitern lassen.
Das A und O für ein funktionierendes Smart Home ist aber ein zuverlässiges Smartphone, mit dem du deine Geräte unterwegs steuern kannst – über Apps oder Sprachsteuerung. Wenn dein aktuelles Handy langsam schwächelt oder du dafür ein extra Gerät nutzen willst, sind gebrauchte Handys eine super Lösung. Ich hab mir selbst vor ein paar Monaten ein generalüberholtes Gerät zugelegt, das ich ausschließlich zur Steuerung von Smart-Home-Komponenten nutze. Das ist deutlich günstiger als ein Neugerät und funktioniert absolut zuverlässig.
Du kannst damit z. B. schon auf dem Heimweg die Heizung per App hochdrehen, das Licht einschalten oder sogar Musik laufen lassen. In Kombination mit Bewegungsmeldern oder Zeitplänen wird dein Zuhause dann ganz automatisch angenehm – und du sparst obendrein auch noch Energie.
Mein Tipp: Starte klein – z. B. mit einem smarten Thermostat fürs Wohnzimmer und einer smarten Glühbirne im Flur. Sobald du merkst, wie gut das funktioniert, wirst du ganz automatisch Lust bekommen, mehr zu automatisieren. Und mit einem soliden Smartphone (gern auch gebraucht), hast du die Steuerung immer in der Tasche.
Viel Spaß beim „smarter machen“ – du wirst es garantiert nicht bereuen!
dein Gefühl kann ich total nachvollziehen – mir ging's früher ganz ähnlich. Jedes Mal in eine kalte und dunkle Wohnung zu kommen, war echt nervig. Zum Glück gibt’s heute ziemlich coole Möglichkeiten, das Zuhause smarter und deutlich komfortabler zu gestalten – und das muss gar nicht teuer oder kompliziert sein.
Wenn du Heizung und Licht schon auf dem Heimweg steuern willst, bist du bei den Themen Smart Home und automatisierte Steuerung per App genau richtig. Die gute Nachricht: Vieles davon funktioniert schon mit einfachen smarten Thermostaten und WLAN-Steckdosen, die du mit dem Smartphone bedienen kannst. Anbieter wie tado°, AVM, Homematic oder Philips Hue bieten dir da gute Systeme, die sich super erweitern lassen.
Das A und O für ein funktionierendes Smart Home ist aber ein zuverlässiges Smartphone, mit dem du deine Geräte unterwegs steuern kannst – über Apps oder Sprachsteuerung. Wenn dein aktuelles Handy langsam schwächelt oder du dafür ein extra Gerät nutzen willst, sind gebrauchte Handys eine super Lösung. Ich hab mir selbst vor ein paar Monaten ein generalüberholtes Gerät zugelegt, das ich ausschließlich zur Steuerung von Smart-Home-Komponenten nutze. Das ist deutlich günstiger als ein Neugerät und funktioniert absolut zuverlässig.
Du kannst damit z. B. schon auf dem Heimweg die Heizung per App hochdrehen, das Licht einschalten oder sogar Musik laufen lassen. In Kombination mit Bewegungsmeldern oder Zeitplänen wird dein Zuhause dann ganz automatisch angenehm – und du sparst obendrein auch noch Energie.
Mein Tipp: Starte klein – z. B. mit einem smarten Thermostat fürs Wohnzimmer und einer smarten Glühbirne im Flur. Sobald du merkst, wie gut das funktioniert, wirst du ganz automatisch Lust bekommen, mehr zu automatisieren. Und mit einem soliden Smartphone (gern auch gebraucht), hast du die Steuerung immer in der Tasche.
Viel Spaß beim „smarter machen“ – du wirst es garantiert nicht bereuen!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste