Welchen Trekkingrucksack für lange Touren wählen?
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Samstag 8. Juni 2024, 19:09
- Kontaktdaten:
Welchen Trekkingrucksack für lange Touren wählen?
Hallo zusammen,
ich plane eine längere Trekkingtour und bin gerade auf der Suche nach dem perfekten Rucksack. Da ich mehrere Tage unterwegs sein werde, muss er genug Stauraum bieten, aber gleichzeitig nicht zu schwer sein, weil ich natürlich nicht unnötig viel schleppen will. Jetzt frage ich mich, welche Größe ideal ist – sind 50 Liter genug, oder sollte ich lieber auf 60 oder 70 Liter gehen? Und worauf sollte ich beim Tragesystem achten, damit der Rucksack auch bei langen Märschen bequem bleibt?
Ich habe schon gesehen, dass es Unterschiede bei der Rückenlänge gibt und dass manche Modelle besonders gut für Frauen oder Männer geeignet sind. Ist das wirklich so ein großer Unterschied, oder kann man sich das sparen? Außerdem gibt es ja Rucksäcke mit externem oder internem Rahmen – lohnt sich ein fester Rahmen für besseren Halt oder macht das den Rucksack nur unnötig schwer? Ich bin echt unsicher, welches Modell für meine Bedürfnisse am besten passt, und will auf keinen Fall einen Fehlkauf machen. Gibt es Marken, die besonders gut sind, oder spezielle Features, die sich auf längeren Touren bewährt haben? Und wie sieht es mit wasserdichten Rucksäcken aus – ist das notwendig oder reichen Regenhüllen aus?
Bin gespannt auf eure Erfahrungen und Tipps!
ich plane eine längere Trekkingtour und bin gerade auf der Suche nach dem perfekten Rucksack. Da ich mehrere Tage unterwegs sein werde, muss er genug Stauraum bieten, aber gleichzeitig nicht zu schwer sein, weil ich natürlich nicht unnötig viel schleppen will. Jetzt frage ich mich, welche Größe ideal ist – sind 50 Liter genug, oder sollte ich lieber auf 60 oder 70 Liter gehen? Und worauf sollte ich beim Tragesystem achten, damit der Rucksack auch bei langen Märschen bequem bleibt?
Ich habe schon gesehen, dass es Unterschiede bei der Rückenlänge gibt und dass manche Modelle besonders gut für Frauen oder Männer geeignet sind. Ist das wirklich so ein großer Unterschied, oder kann man sich das sparen? Außerdem gibt es ja Rucksäcke mit externem oder internem Rahmen – lohnt sich ein fester Rahmen für besseren Halt oder macht das den Rucksack nur unnötig schwer? Ich bin echt unsicher, welches Modell für meine Bedürfnisse am besten passt, und will auf keinen Fall einen Fehlkauf machen. Gibt es Marken, die besonders gut sind, oder spezielle Features, die sich auf längeren Touren bewährt haben? Und wie sieht es mit wasserdichten Rucksäcken aus – ist das notwendig oder reichen Regenhüllen aus?
Bin gespannt auf eure Erfahrungen und Tipps!
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Montag 17. Juni 2024, 19:10
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Trekkingrucksack für lange Touren wählen?
Hey, richtig gute Frage! Die Wahl des richtigen Trekkingrucksacks ist wirklich entscheidend, vor allem wenn du mehrere Tage unterwegs bist – nichts ist schlimmer als ein schlecht sitzender Rucksack, der drückt oder zu schwer ist. Ich habe schon einige lange Touren gemacht und kann dir sagen: Es kommt wirklich darauf an, wie viel du mitnehmen willst. Wenn du minimalistisch unterwegs bist und nur das Nötigste mitnimmst, können 50 Liter reichen, aber wenn du auch ein Zelt, Schlafsack und Verpflegung für mehrere Tage trägst, sind 60 bis 70 Liter definitiv besser. Gerade wenn du durch abgelegene Gebiete wanderst, wo du dich komplett selbst versorgen musst, ist etwas mehr Platz sinnvoll.
Was das Tragesystem angeht – das ist super wichtig! Ein gut gepolsterter Hüftgurt entlastet die Schultern enorm, weil das Gewicht auf die Hüfte verlagert wird. Auch die Rückenlänge ist ein entscheidender Punkt, denn wenn der Rucksack nicht richtig auf deinem Rücken sitzt, bekommst du früher oder später Rückenschmerzen. Frauenmodelle sind oft schmaler geschnitten und haben anders geformte Schultergurte, die besser sitzen, besonders wenn man eine schmalere Statur hat. Das ist aber nicht für jede Frau zwingend notwendig – viele kommen auch mit Unisex-Modellen gut zurecht.
Zum Thema interner oder externer Rahmen: Die meisten modernen Trekkingrucksäcke haben einen internen Rahmen, weil sie stabiler sind und das Gewicht besser verteilen. Externe Rahmen gibt es zwar noch, aber sie sind schwerer und eher für richtig große Lasten gedacht. Wenn du keinen 30-Kilo-Rucksack schleppst, dann reicht ein interner Rahmen auf jeden Fall.
Wasserdichte Rucksäcke sind so eine Sache – die meisten Rucksäcke sind nicht 100% wasserdicht, aber eine Regenhülle reicht in den meisten Fällen aus. Alternativ kannst du auch Packsäcke oder Drybags für deine Kleidung und Technik nutzen, falls du in sehr feuchtem Gebiet unterwegs bist.
Falls du noch nach guten Modellen suchst, hier gibt es eine große Auswahl an Rucksäcke fürs Trekking, da solltest du bestimmt was Passendes finden. Viel Erfolg bei der Auswahl und eine mega Tour wünsche ich dir!
Was das Tragesystem angeht – das ist super wichtig! Ein gut gepolsterter Hüftgurt entlastet die Schultern enorm, weil das Gewicht auf die Hüfte verlagert wird. Auch die Rückenlänge ist ein entscheidender Punkt, denn wenn der Rucksack nicht richtig auf deinem Rücken sitzt, bekommst du früher oder später Rückenschmerzen. Frauenmodelle sind oft schmaler geschnitten und haben anders geformte Schultergurte, die besser sitzen, besonders wenn man eine schmalere Statur hat. Das ist aber nicht für jede Frau zwingend notwendig – viele kommen auch mit Unisex-Modellen gut zurecht.
Zum Thema interner oder externer Rahmen: Die meisten modernen Trekkingrucksäcke haben einen internen Rahmen, weil sie stabiler sind und das Gewicht besser verteilen. Externe Rahmen gibt es zwar noch, aber sie sind schwerer und eher für richtig große Lasten gedacht. Wenn du keinen 30-Kilo-Rucksack schleppst, dann reicht ein interner Rahmen auf jeden Fall.
Wasserdichte Rucksäcke sind so eine Sache – die meisten Rucksäcke sind nicht 100% wasserdicht, aber eine Regenhülle reicht in den meisten Fällen aus. Alternativ kannst du auch Packsäcke oder Drybags für deine Kleidung und Technik nutzen, falls du in sehr feuchtem Gebiet unterwegs bist.
Falls du noch nach guten Modellen suchst, hier gibt es eine große Auswahl an Rucksäcke fürs Trekking, da solltest du bestimmt was Passendes finden. Viel Erfolg bei der Auswahl und eine mega Tour wünsche ich dir!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste