Wie kann ich beim Umbau Wärme und Ästhetik verbinden?

Hier kann über alles geredet werden was nicht in die vorgegeben Themen passt. Bei größerem Interesse werde ich ein neues Unterforum erstellen.
Antworten
Ulli
Beiträge: 87
Registriert: Sonntag 10. September 2023, 13:39
Kontaktdaten:

Wie kann ich beim Umbau Wärme und Ästhetik verbinden?

Beitrag von Ulli »

Hallo
Ich stehe gerade vor dem Umbau meines Elternhauses, das schon seit Jahrzehnten nicht mehr modernisiert wurde. Mir ist es wichtig, dass sich die Wärmequelle harmonisch in die neuen Räume einfügt, ohne gleich nach „Heizkörper“ auszusehen. Zudem überlege ich, wie man kleine Räume funktional beheizen kann, ohne sie optisch zu überladen. Mich beschäftigt auch die Frage, ob es Lösungen gibt, bei denen man nicht nur spart, sondern auch langfristig etwas fürs Raumgefühl gewinnt. Hat jemand von euch sich damit mal intensiver beschäftigt oder vielleicht sogar etwas Ungewöhnliches ausprobiert?

Benutzeravatar
Mathaus
Beiträge: 88
Registriert: Dienstag 9. Februar 2021, 19:19
Kontaktdaten:

Re: Wie kann ich beim Umbau Wärme und Ästhetik verbinden?

Beitrag von Mathaus »

Bei uns ging's letztes Jahr ähnlich los – wir haben Omas Haus übernommen, alles rausgerissen, neu gedacht. Was mir damals geholfen hat: ich hab nicht nach Heizungen gesucht, sondern nach „Raumideen mit Wärme“. Und genau da kam Heizung Store ins Spiel – die haben Heizkörper, die wirken eher wie Designelemente an der Wand als wie Technik.
Gerade für kleine Zimmer war das ein Volltreffer, weil du keine Kompromisse zwischen Platz und Stil machen musst. Man merkt, dass die Leute dort mitdenken – Auswahl, Beratung, sogar Rabatt für Stammkunden, das hat einfach rundum gepasst. Wenn du deinem Umbau wirklich Seele geben willst, lohnt sich der Blick dahin.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste