Wasserflecken an der Decke unter dem Bad – was tun?
-
- Beiträge: 170
- Registriert: Samstag 8. Juni 2024, 19:09
- Kontaktdaten:
Wasserflecken an der Decke unter dem Bad – was tun?
Hallo zusammen,
mir sind im Wohnzimmer Wasserflecken an der Decke aufgefallen, genau unter dem Badezimmer. Es ist nicht tropfnass, aber die Flecken sind deutlich sichtbar und waren vorher definitiv nicht da.
Könnte das ein Rohrbruch sein? Oder reicht schon eine undichte Fuge? Ich bin mir unsicher, wie dringend das ist und wen ich am besten kontaktiere. Hat jemand Erfahrung mit sowas?
Vielen Dank!
mir sind im Wohnzimmer Wasserflecken an der Decke aufgefallen, genau unter dem Badezimmer. Es ist nicht tropfnass, aber die Flecken sind deutlich sichtbar und waren vorher definitiv nicht da.
Könnte das ein Rohrbruch sein? Oder reicht schon eine undichte Fuge? Ich bin mir unsicher, wie dringend das ist und wen ich am besten kontaktiere. Hat jemand Erfahrung mit sowas?
Vielen Dank!
-
- Beiträge: 159
- Registriert: Montag 17. Juni 2024, 19:10
- Kontaktdaten:
Re: Wasserflecken an der Decke unter dem Bad – was tun?
Hallo,
Wasserflecken an der Decke unter einem Badezimmer sollten auf keinen Fall ignoriert werden, selbst wenn es nicht akut tropft. Auch kleine Undichtigkeiten – wie eine kaputte Silikonfuge, ein Haarriss im Ablauf oder eine defekte Abdichtung – können über längere Zeit Wasser in die Bausubstanz eindringen lassen. Das führt nicht nur zu Schäden an Putz und Estrich, sondern langfristig auch zu Schimmel oder sogar zu Problemen an tragenden Bauteilen.
Ich hatte genau das gleiche Problem vor etwa einem Jahr: Erst war es nur ein kleiner, dunkler Fleck in der Wohnzimmerdecke, direkt unter der Dusche im Obergeschoss. Keine Pfütze, kein Geruch – also dachte ich zunächst an Kondenswasser oder etwas Harmloses. Nach ein paar Wochen wurde der Fleck größer, und ich habe dann doch professionelle Hilfe geholt.
Ich habe über mehr dazu einen Bausachverständigen beauftragt, der sich auf solche Feuchtigkeitsschäden spezialisiert. Der Vorteil war: Er hat wirklich unabhängig gearbeitet, ohne mir sofort eine teure Sanierungsfirma empfehlen zu wollen. Es wurde eine zerstörungsarme Feuchtigkeitsmessung durchgeführt, das Leck lokalisiert und sogar der Zustand der angrenzenden Bauteile geprüft. Schau mal hier https://www.bausachverstaendigerfrankfurt.de/.
In meinem Fall war es ein undichter Ablauf der Duschwanne – nichts Dramatisches, aber durch die langanhaltende Feuchtigkeit hatte sich bereits Schimmel in der Zwischendecke gebildet. Zum Glück konnte alles noch rechtzeitig behoben werden.
Mein Rat: Lass es zügig prüfen, bevor du das Problem „von außen“ beheben willst. Oft sind die Ursachen versteckt und nicht dort, wo die Flecken auftreten. Ein neutraler Gutachter kann dir helfen, gezielt vorzugehen – das spart Zeit, Kosten und vor allem Nerven.
Viele Grüße!
Wasserflecken an der Decke unter einem Badezimmer sollten auf keinen Fall ignoriert werden, selbst wenn es nicht akut tropft. Auch kleine Undichtigkeiten – wie eine kaputte Silikonfuge, ein Haarriss im Ablauf oder eine defekte Abdichtung – können über längere Zeit Wasser in die Bausubstanz eindringen lassen. Das führt nicht nur zu Schäden an Putz und Estrich, sondern langfristig auch zu Schimmel oder sogar zu Problemen an tragenden Bauteilen.
Ich hatte genau das gleiche Problem vor etwa einem Jahr: Erst war es nur ein kleiner, dunkler Fleck in der Wohnzimmerdecke, direkt unter der Dusche im Obergeschoss. Keine Pfütze, kein Geruch – also dachte ich zunächst an Kondenswasser oder etwas Harmloses. Nach ein paar Wochen wurde der Fleck größer, und ich habe dann doch professionelle Hilfe geholt.
Ich habe über mehr dazu einen Bausachverständigen beauftragt, der sich auf solche Feuchtigkeitsschäden spezialisiert. Der Vorteil war: Er hat wirklich unabhängig gearbeitet, ohne mir sofort eine teure Sanierungsfirma empfehlen zu wollen. Es wurde eine zerstörungsarme Feuchtigkeitsmessung durchgeführt, das Leck lokalisiert und sogar der Zustand der angrenzenden Bauteile geprüft. Schau mal hier https://www.bausachverstaendigerfrankfurt.de/.
In meinem Fall war es ein undichter Ablauf der Duschwanne – nichts Dramatisches, aber durch die langanhaltende Feuchtigkeit hatte sich bereits Schimmel in der Zwischendecke gebildet. Zum Glück konnte alles noch rechtzeitig behoben werden.
Mein Rat: Lass es zügig prüfen, bevor du das Problem „von außen“ beheben willst. Oft sind die Ursachen versteckt und nicht dort, wo die Flecken auftreten. Ein neutraler Gutachter kann dir helfen, gezielt vorzugehen – das spart Zeit, Kosten und vor allem Nerven.
Viele Grüße!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste